Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Vorschulkinder

Auf dem Weg zur Schule

Von schulfähigen Kindern wird heutzutage eine Menge erwartet. Wir als Team sehen unsere Aufgaben darin, jedes einzelne Kind bewusst in den Blick zu nehmen, um es ganzheitlich zu fördern.

Um von einem „schulreifen Kind“ sprechen zu können, sollte dieses in folgenden Bereichen „fit“ sein:

  • Körperlicher Bereich (kräftiger Körper, „Geschickte Hände“, Grob,-und Feinmotorik)
  • Emotionaler Bereich (Selbstbewusst und sicher)
  • Sozialer Bereich (sicher und stabil im Umgang mit Anderen)
  • Leistungsbereich (leistungsfähig und belastbar)
  • Kognitiver Bereich ( neugierig und aufnahmebereit)

Im letzten Kindergartenjahr haben die Vorschulkinder einen besonderen Stellenwert in der Gruppe. Sie sind jetzt die „Großen“ (Wackelzahnkinder) und haben 1x wöchentlich Vorschule. Außerdem finden im letzten Kindergartenjahr statt:

  • Wuppi (Phonologische Bewusstheit (Reime, Silben….))
  • Zahlenland (spielerisches Erlernen des Zahlenraumes 1-10, Geschichten..)
  • Schulwoche im Kindergarten
  • Schulwegtraining mit dem Verkehrspolizisten
  • Besuch der Grundschule
  • Vorschulausflug
  • Rausschmeißfest